Angaben gemäß § 5 TMG
Beauty-Oase e.k.
Inh. Mehri Kabiri
Hallerplatz 14
20146 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 444 058 46
E-Mail: Info@beauty-oase-hamburg.de
Internet: www.beauty-oase-hamburg.de
Umsatzsteuer-ID gem. § 27a UStG: DE4206702333
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Mehri Kabiri
Hallerplatz 14
20146 Hamburg
Datenschutzerklärung
1.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Beauty-Oase
Inh. M. Kabiri
Hallerplatz 14
20146 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40
444 058 46
E-Mail: info@beauty-oase-hamburg.de
Internet: www.beauty-oase-hamburg.de
⸻
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener
Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Website-Besucher
grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2.2 Rechtsgrundlagen
Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht
ausdrücklich genannt wird, gilt Folgendes:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO –
Einwilligung
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag / vorvertragliche
Maßnahmen
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche
Verpflichtung
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes
Interesse
2.3 Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur:
• wenn gesetzlich erlaubt (z. B.
Auftragsverarbeitung),
• wenn Sie eingewilligt haben,
• oder wir rechtlich dazu verpflichtet
sind.
⸻
3. Hosting bei IONOS
Unsere Website wird auf Servern der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet.
3.1 Server-Logfiles
IONOS erhebt bei jedem Zugriff auf die Website automatisch folgende
Daten:
• IP-Adresse des Besuchers (anonymisiert oder
gekürzt)
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• besuchte Seite / Datei
• Menge der gesendeten Daten
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem des Nutzers
• Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners
Zweck:
• Sicherstellung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus
• Systemsicherheit und -stabilität
• Missbrauchs- und Betrugserkennung
• statistische Auswertung
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes
Interesse)
Speicherdauer:
In der Regel 8 Wochen (laut IONOS-Standard) – längere Speicherung nur
bei Sicherheitsvorfällen.
3.2 Auftragsverarbeitung
Wir haben mit IONOS einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß
Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile
des Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können übermittelte
Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
⸻
5. Cookies und Einwilligungsmanagement
5.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Sie enthalten z. B. Einstellungen oder Session-Informationen.
5.2 Arten von Cookies
• Technisch notwendige Cookies (z. B. für Sprachauswahl,
Navigation)
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
• Optionale / Marketing- /
Tracking-Cookies
• (z. B. durch Google Analytics oder Meta
Pixel)
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
(Einwilligung)
5.3 Einwilligung (Cookie-Banner)
Bevor optionale Cookies gesetzt werden, holen wir eine Einwilligung
über ein Consent-Tool ein.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Tool widerrufen oder
ändern.
(Wichtig: Wenn aktuell kein Cookie-Banner vorhanden ist, MUSS eines
implementiert werden. → Das kommt später in der Mängelliste.)
5.4 Deaktivierung über Browser
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende
Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
⸻
6. Kontaktaufnahme (Kontaktformular / E-Mail /
Telefon)
6.1 Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir
folgende Daten (je nach Formularfeldern):
• Name
• E-Mail-Adresse
• Nachricht / Anfrage
• ggf. Telefonnummer
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen /
Vertrag)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter
Kommunikation)
6.2 E-Mail / Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage
inkl. aller personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO
6.3 Speicherdauer
Wir speichern Anfragen nur so lange, wie es zur Bearbeitung
erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Google Analytics / Tracking-Tools
(Falls Google Analytics oder ein ähnliches Tool verwendet wird – du
hast „Ja“ angegeben. Falls es Meta Pixel statt Analytics ist, decken wir beides ab.)
Wir verwenden auf unserer Website Web-Analyse- und/oder Marketing-Tools
wie z. B. Google Analytics oder Meta Pixel, um das Verhalten der Besucher zu analysieren und unsere Angebote zu optimieren.
Wichtig: Diese Tools werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) aktiviert – z. B. über das Cookie-Banner / Consent-Tool.
7.1 Google Analytics (Beispielformulierung – bitte bestätigen, ob GA
wirklich verwendet wird)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited
(„Google“).
Google verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website
ermöglichen.
Erfasste Daten u. a.:
• IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
• Nutzungsverhalten (besuchte Seiten, Klicks,
Verweildauer)
• Gerätetyp, Browser, Betriebssystem
• Herkunftsquelle (z. B. Referrer,
Kampagnen)
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden die IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) – Ihre IP-Adresse
wird gekürzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
(Einwilligung)
Widerruf: jederzeit über Cookie-Einstellungen
möglich.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
abgeschlossen.
Zusätzlich gelten die Standardvertragsklauseln (SCC) zum Schutz bei
Übermittlung in Drittländer.
⸻
8. Meta (Facebook) Pixel /
Instagram-Social-Media-Plugins
8.1 Meta Pixel (falls verwendet)
Mit dem Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Ltd. können wir das
Verhalten von Website-Besuchern nachverfolgen, z. B. für Werbezwecke (“Conversion-Tracking”).
Erhobene Daten u. a.:
• IP-Adresse
• Browser-Informationen
• Nutzerverhalten (z. B. Klicks)
• ggf. Facebook-ID (wenn eingeloggt)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
(Einwilligung)
Widerruf: jederzeit über
Cookie-/Einwilligungseinstellungen.
Daten können in die USA übertragen
werden.
Meta stützt sich hierbei auf Standardvertragsklauseln
(SCC).
Wir haben mit Meta (Facebook) einen Auftragsverarbeitungsvertrag
abgeschlossen.
⸻
8.2 Instagram-Plugin / Social Media
Verlinkung
Unsere Website kann Links oder Plugins zum sozialen Netzwerk Instagram
enthalten.
Betreiber:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2,
Irland.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr
Browser eine Verbindung zu Meta-/Instagram-Servern auf. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) an Meta übermittelt werden.
Rechtsgrundlage (bei aktiver Verbindung /
Plugin):
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über 2-Klick-Lösung oder
Consent-Tool)
oder
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Werbung /
Sichtbarkeit), sofern nur ein einfacher Link verwendet wird.
Hinweis:
Zur datenschutzfreundlicheren Einbindung sollten Social-Media-Inhalte
nur über eine 2-Klick-Lösung (z. B. Shariff) oder nach Einwilligung geladen werden.
9. Google Fonts (Webschriftarten)
(Du warst dir nicht sicher – ich formuliere es neutral. Wenn Google
Fonts extern geladen werden, ist dieser Abschnitt Pflicht. Falls nicht, kann man ihn später entfernen.)
Unsere Website kann zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten
sogenannte Google Fonts nutzen.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin
4, Irland.
9.1 Externe Einbindung (Standardfall)
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten
direkt von Google-Servern.
Dabei kann Google u. a. folgende Informationen
erhalten:
• IP-Adresse
• Browser-Informationen
• Besuchte Seite (Referrer)
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über
Cookie-/Consent-Tool)
ODER
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher
Darstellung), wenn lokal eingebunden
9.2 Alternative: Lokale Einbindung
Wenn die Google Fonts lokal auf unserem Server gespeichert sind, findet
keine Datenübertragung an Google statt.
In diesem Fall entfällt die
Einwilligungspflicht.
(→ In der Mängelliste empfehle ich dir die lokale Einbindung, um
Abmahnrisiken zu vermeiden.)
⸻
10. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie folgende
Rechte:
• Art. 15 DSGVO – Auskunft über Ihre gespeicherten
Daten
• Art. 16 DSGVO – Berichtigung unrichtiger
Daten
• Art. 17 DSGVO – Löschung („Recht auf
Vergessenwerden“)
• Art. 18 DSGVO – Einschränkung der
Verarbeitung
• Art. 20 DSGVO – Datenübertragbarkeit
• Art. 21 DSGVO – Widerspruch gegen bestimmte
Verarbeitungen
• Art. 7 Abs. 3 DSGVO – Widerruf von Einwilligungen, mit Wirkung für
die Zukunft
• Art. 77 DSGVO – Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde für Hamburg:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459
Hamburg
https://datenschutz-hamburg.de
⸻
11. Speicherdauer / Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den
jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nach Wegfall des Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden Daten
gelöscht oder anonymisiert.
⸻
12. Technische und organisatorische
Maßnahmen
Wir setzen geeignete technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Dazu gehören insbesondere:
• SSL-/TLS-Verschlüsselung
• Zugriffsbeschränkungen
• regelmäßige Backups
• aktuelle Sicherheitssoftware
⸻
13. Auftragsverarbeitung
Wir setzen externe Dienstleister ein (z. B. Hosting, Analyse-Tools,
Social Media, ggf. IT-Support), die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten.
Mit allen Dienstleistern besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung
(AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.
⸻
14. Änderungen dieser
Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen,
z. B. bei Änderungen:
• der eingesetzten Technologien,
• der Rechtslage,
• unserer Leistungen.
Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website
abrufbar.